Ausstellung "Von Istanbul nach Yokohama" gastiert vom 17. Mai bis 7. September 2014 im Museum für Ostasiatische Kunst Köln

(GERMANY OUT) Die Ausstellung "Von Istanbul nach Yokohama" gastiert vom 17. Mai bis 07. September 2014 im Museum für Ostasiatische Kunst Köln. Die Fotoschau zum 100-jähriges Bestehen des Museum für Ostasiatische Kunst Köln macht deutlich, wie das Auge der europäischen Kamera im 19. Jahrhundert die arabisch-islamische Welt, aber auch die Länder des Fernen Ostens eroberte. 350 seltene historische Fotografien von europäischen und einheimischen Fotografen lassen die Reiserouten der Globetrotter nach Asien lebendig werden. Die Museumsgründer Adolf Fischer (1856-1914) und Frieda Fischer-Wieruszowski (1874-1945) haben die Kollektion auf ihren Ankaufsreisen nach Ostasien zusammengetragen. Die malerische Schönheit der Fotografien bezeugt das hohe künstlerische Niveau der frühen Fotopioniere, sie macht aber auch den unwiederbringlichen Verlust alter, gewachsener Kulturen deutlich. Das Bild zeigt v.r.: Studio Genrokukan, Tempel, Nikko, Eingang zum Schrein des Shogun leyasu, Japan, 1890er-Jahre, handkolorierter Albuminabzug, Studio Enami Tamotsu, Innenraum des Tempels in Nikko, Japan, nach 1892, handkolorierter Albuminabzug und Studio Enami Tamotsu, Yomeimon-Tor des Schreins von Tokugawa leyasu, Japan, nach 1892, handkolorierter Albuminabzug Museum für Ostasiatische Kunst Koeln (Photo by Brill/ullstein bild via Getty Images)
(GERMANY OUT) Die Ausstellung "Von Istanbul nach Yokohama" gastiert vom 17. Mai bis 07. September 2014 im Museum für Ostasiatische Kunst Köln. Die Fotoschau zum 100-jähriges Bestehen des Museum für Ostasiatische Kunst Köln macht deutlich, wie das Auge der europäischen Kamera im 19. Jahrhundert die arabisch-islamische Welt, aber auch die Länder des Fernen Ostens eroberte. 350 seltene historische Fotografien von europäischen und einheimischen Fotografen lassen die Reiserouten der Globetrotter nach Asien lebendig werden. Die Museumsgründer Adolf Fischer (1856-1914) und Frieda Fischer-Wieruszowski (1874-1945) haben die Kollektion auf ihren Ankaufsreisen nach Ostasien zusammengetragen. Die malerische Schönheit der Fotografien bezeugt das hohe künstlerische Niveau der frühen Fotopioniere, sie macht aber auch den unwiederbringlichen Verlust alter, gewachsener Kulturen deutlich. Das Bild zeigt v.r.: Studio Genrokukan, Tempel, Nikko, Eingang zum Schrein des Shogun leyasu, Japan, 1890er-Jahre, handkolorierter Albuminabzug, Studio Enami Tamotsu, Innenraum des Tempels in Nikko, Japan, nach 1892, handkolorierter Albuminabzug und Studio Enami Tamotsu, Yomeimon-Tor des Schreins von Tokugawa leyasu, Japan, nach 1892, handkolorierter Albuminabzug Museum für Ostasiatische Kunst Koeln (Photo by Brill/ullstein bild via Getty Images)
Ausstellung "Von Istanbul nach Yokohama" gastiert vom 17. Mai bis 7. September 2014 im Museum für Ostasiatische Kunst Köln
ライセンスの購入
どんな用途に素材を使えますか?
¥19,800
JPY
Getty ImagesAusstellung "Von Istanbul nach Yokohama" gastiert vom 17. Mai bis 7...., ニュース写真Ausstellung "Von Istanbul nach Yokohama" gastiert vom 17. Mai bis 7...., ニュース写真Ausstellung "Von Istanbul nach Yokohama" gastiert vom 17. Mai bis 7.... Getty Imagesでは、高品質、高解像度のニュース写真をご利用いただけますProduct #:551133289
¥38,500¥11,000
Getty Images
In stock
【注意】歴史的な内容の画像は、当時の背景に基づいているため、現在の理解を反映していないテーマや説明が含まれている場合があります。詳細については、こちらをクリックしてください。

詳細

制限:
商業目的またはプロモーション目的で使用する場合は、ゲッティ イメージズのオフィスへお問い合わせください。(GERMANY OUT)
クレジット:
ullstein bild / 寄稿者
報道写真番号:
551133289
コレクション:
ullstein bild
作成日:
2014年05月16日(金)
アップロード日:
ライセンスタイプ:
リリース情報:
リリースされていません。 詳細情報
ソース:
ullstein bild
オブジェクト名:
8547539
最大ファイルサイズ:
4896 x 3264 px (41.45 x 27.64 cm) - 300 dpi - 2 MB